Thema: Städte in Norddeutschland

Das Holstentor in Lübeck, ein Wahrzeichen der Stadt © Tourismusamt Lübeck Foto: Torsten Krüger

Lübeck: Steinernes Märchen an der Trave

Gotische Kirchen, enge Gassen, moderne Museen: Lübeck trumpft mit einem riesigen Kulturangebot auf und ist UNESCO-Welterbe. mehr

Schaukästen und Besucher im Hansemuseum Lübeck © Hansemuseum Lübeck

Hansemuseum Lübeck: Streifzug durchs Mittelalter

Was war die Hanse eigentlich genau? Das Hansemuseum in Lübeck versetzt Besucher in die Zeit des Handelsbundes. mehr

Südfassade und Maschteich am Neuen Rathaus in Hannover © Axel Franz / NDR Foto: Axel Franz

Hannovers prächtiges Rathaus mit Aussicht

Das Neue Rathaus ist Sitz von Rat und Verwaltung Hannovers. Besucher können im Aufzug bis auf das Dach des Baus fahren. mehr

Gebäude im Zentrum von Haselünne © imago/Werner Otto

Auf einen Korn nach Haselünne ins Emsland

Seit Jahrhunderten wird in Haselünne Schnaps gebrannt. Eine Kornprobelässt sich gut mit einer Rad- oder Kanutour verbinden. mehr

Trinitatiskirche und Gärtnerdenkmal in der Altstadt von Wolfenbüttel. © Stadt Wolfenbüttel Foto: H.-D. König

Wolfenbüttel: Die ganze Pracht der Welfen und viel Fachwerk

Welfenherzöge ließen Wolfenbüttel als Stadt der Kunst und Kultur erbauen. Ihren Charme hat sie bis heute nicht verloren. mehr

Außenansicht der Hamburger Deichtorhallen. ©  imago/imagebroker

Kunstmeile Hamburg: Fünf Museen, ein Ticket

Fünf Hamburger Museen zwischen Alster und Hauptbahnhof bilden die Kunstmeile - und locken mit vergünstigtem Eintritt. mehr

Ein Frachtschiff fährt in die Schleuse Geesthacht. © Metropolregion Hamburg Foto: Sven Bardua

Geesthacht: Industriekultur von Dynamit bis Atomkraft

Kernkraftwerk, Staustufe mit Schleuse und Museumsbahn: Technische Bauwerke gehören zu den Attraktionen des Elbstädtchens. mehr

Eine U-Bahn fährt auf dem Hafenviadukt an den Hamburger Landungsbrücken vorbei. © Hamburger Hochbahn

Hamburg auf der Bahnlinie U3 erkunden

Die mehr als 100 Jahre alte Hamburger Linie U3 ist eine der interessantesten U-Bahnstrecken Deutschlands. Sie verläuft die meiste Zeit oberirdisch und führt am Hafen vorbei. mehr

Eine Besucherin schaut im "Mark Rothko Kunstzentrum" in Daugavpils auf ein Gemälde des Künstlers. © picture alliance / dpa Foto: Valda Kalnina

Abgefarben: Rothko gucken in Daugavpils

Die zweitgrößte Stadt Lettlands ist vor allem für einen ihrer berühmtesten Söhne bekannt: Mark Rothko. Das gleichnamige Kunstzentrum beherbergt zahlreiche Originalbilder. mehr

Eine Frau sonnt sich am Wasser in Odessa. ©  picture alliance / ZUMA Press Foto: Zacharie Scheurer

Gut, besser, Odessa

Odessa liegt direkt am Schwarzen Meer und kann mit einer der berühmtesten Treppen der Welt und einem der schmuckesten Opernhäuser Europas aufwarten. mehr

Die Burg Kaunas © picture alliance/chromorange Foto: Cezary Wojtkowski

Litauen: Kaunas kann was!

Warum Sie in Litauens zweitgrößter Stadt teuflisch gut ins Museum gehen können. Außerdem stellen wir Ihnen die erste Fußgängerzone der damaligen Sowjetunion vor. mehr

Schlossberg in Dächerlandschaft © Florentine Zankel Foto: Florentine Zankel

Graz: Geht durch Steiermark und Bein

Warum Sie in der zweitgrößten Stadt Österreichs größtenteils ohne Uhr gut zurechtkommen und warum Sie auch nüchtern mitunter doppelt sehen, erfahren Sie in "Stadt. Land. Stuss.". mehr